Posts mit dem Label Familie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Familie Hueck Hella Familie Hueck Hella - 1899 gründete Sally Windmüller das Unternehmen unter dem Namen Westfälische Metall-Industrie Akti...

Familie Hueck Hella
Familie Hueck Hella

Familie Hueck Hella - 1899 gründete Sally Windmüller das Unternehmen unter dem Namen Westfälische Metall-Industrie Aktien-Gesellschaft (WMI) zur Herstellung von Kugel- und Kerzenhörnern sowie Wagenlampen. Der Name Hella taucht erstmals 1908 als eingetragenes Warenzeichen für Acetylen-Scheinwerfer auf. 1923 übernahm die Manufakturfamilie Lüdenscheider Hueck die meisten Tätigkeiten. Der Name "Hella" wurde 1986 in den Firmennamen aufgenommen. Die wahrscheinlichste Erklärung für die Marke HELLA wird Sally Windmüller zugeschrieben: Ich wollte seine Frau Helen, kurz Hella, ehren, und ich wollte auch das verspielte Verbindung zwischen diesem Namen und dem deutschen Wort Heller (heller).

Familie Hueck Hella
Familie Hueck Hella

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann das Unternehmen zu expandieren, so wurde 1951 die erste Tochtergesellschaft in Wembach gegründet. Heute hat Hellna sechs verschiedene Produktionsstätten in Deutschland, die sich in Lippstadt, Bremen, Recklinghausen, Hamm (Bockum-Hövel), Nellingen und Wembach befinden. Die frühe Internationalisierung und der Aufbau eines weltweiten Vertriebsnetzes in den 1960er Jahren führten dazu, dass das Unternehmen eines der größten Vertriebsnetze der Branche mit eigenen Niederlassungen und Partnern in zahlreichen Märkten weltweit aufbaut. 1961 wurde beispielsweise in Mentone, Australien, das erste Werk ausländischer Produktion gegründet. Heute verfügt Hellosis über mehr als 100 Standorte in mehr als 35 Ländern und ist in der Wirtschaftsregion Europa, Nafta / Südamerika, Afrika und Asien / Pazifik tätig.

Familie Hueck Hella
Familie Hueck Hella

Seit Anfang der 90er Jahre ist Hella auch in mehreren Joint Ventures mit anderen Automobilzulieferern beteiligt. Diese Joint Ventures helfen, andere Wettbewerbsfelder zu erschließen. Hella kooperiert derzeit mit verschiedenen Unternehmen wie Mahle Behr, Plastic Omnium, Samlip, Leoni, command, TMD Friction und Innost. Die Joint Ventures sind beispielsweise HBPO und BHTC in Lippstadt. Darüber hinaus wurde 2002 mit Stanley Electric die Holding „Hella Stanley Ltd Pty“ mit Sitz in Melbourne gegründet.

Davit Arican Familie Davit Arican Familie - Davit Arican bereitet das Konzept und die Planung des Designs im Voraus vor, um dem Kunden ein ...

Davit Arican Familie
Davit Arican Familie

Davit Arican Familie - Davit Arican bereitet das Konzept und die Planung des Designs im Voraus vor, um dem Kunden ein maßgeschneidertes Angebot zu senden. „Das persönliche Gespräch mit den Menschen ist mir immer sehr wichtig“, sagt der junge Mann der Familie. Die Duelle finden deutschlandweit statt, Davit übernimmt das nordrhein-westfälische. In diesem Jahr, so der Gartenprofi, gibt es viel Neues, aber zu viel wurde noch nicht verraten. „Was noch gesucht wird, sind extravagante Herausforderungen bei der Gartengestaltung, zum Beispiel ein Gründach, ein Konzept für Totholzhecken, in denen die Igel leben können, oder blühende Beete, in denen sich Insekten wohlfühlen.“

Davit Arican Familie
Davit Arican Familie

Eine große Bereicherung für die Show, so David Arican, ist die freundliche Fernsehmoderatorin und Innenarchitektin Eva Brenner, die seit 2020 das „Duell der Gartenprofis“ moderiert und den Gärten mit ihren Deko-Ideen endlich den Schlusspfiff gibt. Davits große Mission ist es nach wie vor, die Gärten mehr zu gestalten und Alternativen zu den Kiesgärten aufzuzeigen.

Max Urlacher Familie Max Urlacher Familie - Max Urlacher, aufgewachsen in West-Berlin, absolvierte eine Ausbildung bei Inforgio Berlin, stu...

Max Urlacher Familie
Max Urlacher Familie

Max Urlacher Familie - Max Urlacher, aufgewachsen in West-Berlin, absolvierte eine Ausbildung bei Inforgio Berlin, studierte anschließend Schauspiel an der Otto-Falckenberg-Schule München und erhielt anschließend seine Lehrer an der City der University of the City of London. Er spielte an den Schauspielhäusern Zürich, Bochum und Hamburg und tritt regelmäßig in Film- und Fernsehproduktionen auf. Er ist Kolumnist des Schweizer Magazins Annabelle und Sprecher zahlreicher Hörspiele und Hörbücher. Zusammen mit Franka Potece veröffentlichte er im September 2005 das Buch Los Angeles-Berlin. Ein Jahr. Gemeinsam drehten sie den Dokumentarfilm „Tokyo Tokyo“, und Urlacher übernahm auch die Hauptrolle beim Debüt der starken Regie Wer Die Tollkirsche Ausgräbt. 2010 erschien sein Roman Rückenwind-Eine Liebesgeschichte im Knaur Verlag München. 2011 folgte er Die Putzi Diaries sowie das zweiteilige Hörspiel Willy und Das Meermädchen, WDR. Max Urlacher erhielt den Deutschen Kinderspielpreis 2013 für seine Radio Therapy Tale Therapy (WDR). 2015 spielte er die Hauptrolle des Hagen im Wildmetzger von Albert Ostermaier unter der Leitung von Thomas Schadt, Intendant Nico Hofmann, bei den Nibelungen Wormser Festspielen. Im Sommer 2016 debütierte er bei den Salzburger Festspielen als Sebastian in der Sturmproduktion von Deborah Warner. 2018 erschien sein Roman Königin von Lankwitz im Ullstein Verlag. Im Sommer 2019 wurde die Theateradaption des Debütromans, der Roman, im Rahmen der Würmer der Nibelungenfestspiele mit ihm in der Hauptrolle uraufgeführt.

Max Urlacher Familie
Max Urlacher Familie

Marlene Engelhorn Familie Marlene Engelhorn Familie - Der Ehemann der verstorbenen Großmutter von Marlene Engelhorn war ein Urenkel des Grü...

Marlene Engelhorn Familie
Marlene Engelhorn Familie

Marlene Engelhorn Familie - Der Ehemann der verstorbenen Großmutter von Marlene Engelhorn war ein Urenkel des Gründers Basf Friedrich Engelhorn. Er war Mitgesellschafter der Boehringer-Mannheim-Gruppe. 1997 wurde die Boehringer-Mannheim-Gruppe für 11 Milliarden Dollar an den Pharmakonzern Hoffmann-La Roche verkauft. Traudl Engelhorn-Vechiatto soll durch diesen Verkauf 2,45 Milliarden Dollar erhalten haben.

Marlene Engelhorn Familie
Marlene Engelhorn Familie

Da es keine Erbschaftssteuer gibt, will Marlene Engelhorn 90 Prozent ihres Vermögens spenden. Da sie weiß, dass sie in Zukunft Millionen erben wird, überlegt sie, wie sie das ganze Geld loswerden will. Gleichzeitig ist es unfair, dass sie diese Macht überhaupt hat. Sie kritisiert, dass das Vermögen in Österreich ungleich verteilt ist und man für solche Leute nichts für sein Vermögen tun muss.